Kurszeiten in den Schulzeiten (für Kinder)
Montag (Leitung Esther Bott):
16.30 Uhr – 18.00 Uhr |
Dienstag (Leitung Eva-Marie Schöfer):
16.30 Uhr – 18 Uhr
Mittwoch (Leitung Brigitta Gerke-Jork):
15 Uhr – 16.30 Uhr
16.30 Uhr – 18 Uhr
Donnerstag (Leitung Esther Bott):
15.00 Uhr – 16.30 Uhr
16.30 Uhr – 18.00 Uhr
Freitag (Leitung Brigitta Gerke-Jork)
15.00 Uhr – 16:30 Uhr
16.30 Uhr -18.00 Uhr
Unsere Gruppen sind altersgemischt. In der Kunst ist eine altersgemischte Gruppe von Vorteil: man kann sich gegenseitig unterstützen und Konkurrenz entsteht erst gar nicht.
Kursbeitrag
52 € monatlich (demnächst 56,-) incl. Materialkosten. 42 € monatlich (46,-) Geschwisterermäßigung. Wenn Sie Interesse haben, kommen Sie nach telefonischer Absprache mit Ihrem Kind zu einer kostenlosen Schnupperstunde in die Kunstwerkstatt. Terminvereinbarung und weitere Infos unter 0174 – 7662720 oder per Mail lokoinfo@gmx.de .
„MINI-KUK-KURSE“ (Mini Kunst- und Kreativwerkstatt-Kurse) in den Schulferien
z.B.: „Druckwerkstatt“, „Tiere, Töpfe, TON“, „Zauberlabor Farbenwerkstatt“, „Kuschelkatze nähen“, „Vogeltränke aus Ton“, „Weihnachtswerkstatt“, „Spritzbilder mit Sonnenschein“, „Zeichnen lernen nach der Monard-Methode“ ………uvm…….Wünsche werden gerne entgegengenommen und bei der Planung berücksichtigt!
Kursleitung: Eva-Marie Schöfer, Kunstpädagogin
|
MINI-KUK-KURSE in den OSTERFERIEN 2023 für Kinder ab 6 Jahre
Jeweils 3-stündige oder 4-stündige Kurse (teilweise auf 2 Tage aufgeteilt) Kursgröße: 3-6 Kinder Kosten: 4-stündige Kurse: 50 Euro + Materialkosten: 3 Euro Weben / 12 Euro Mosaikspiegel KuK-Kinder: 40 Euro + Materialkosten 3-stündiger Kurs: 38 Euro + Materialkosten: 10 Euro Tiere aus Ton KuK-Kinder: 30 Euro + Materialkosten Information und Anmeldung: lokoinfo@gmx.de oder 0176 17061025 Anmeldung und Überweisung der Kursgebühr bis 1 Wochen vor Kursbeginn |
1.: Di 11.04.2023 und Do 13.04.2023
10:00-12:00 Uhr ab 8 Jahre 3 Euro Materialkosten |
1.: Weben Teil I
Wir weben mit Wolle und Stoffen in bunten Farben. Wir lernen, wie man einen Schulwebrahmen bespannt und ein kleines Webstück herstellt. Weben Teil II Wir arbeiten weiter an unserem Webstück und schauen was daraus werden kann…vielleicht ein Untersetzer, Wandschmuck, ein kleiner Teppich oder eine Tasche. |
2.: Di 11.04.2023 und Do 13.04.2023
14:00-16:00 Uhr ab 8 Jahre 12 Euro Materialkosten |
2.: Mosaikspiegel Teil I
Wir gestalten ein Mosaik aus kleinen Fliesen um einen quadratischen Spiegel. Am ersten Termin überlegst du dir Farben oder ein Motiv und der Spiegel und die Fliesen werden aufgeklebt. Mosaikspiegel Teil II Am zweiten Termin schließen wir die Lücken zwischen Fliesen und Spiegel mit Fugenmasse und wir bringen eine Halterung für die Wand an. Die Mosaikspiegel können zum Trocken in der Werkstatt verbleiben oder mitgenommen werden. Wenn sie nach der Trocknungszeit poliert werden, glänzen Spiegel und Fliesen ganz besonders! |
3.: Mi 12.04.2023
10:00-13:00 Uhr ab 6 Jahre 10 Euro Materialkosten |
3.: Tiere aus Ton gestalten*
Wir gestalten gemeinsam eine Tierfigur aus Ton. Dies kann ein Fuchs, ein Huhn oder ein Hase sein. Wir lernen dabei verschiedene Techniken mit Ton umzugehen und bemalen sie am Ende des Kurses mit Engobe (Tonfarbe). |
* Die fertigen Tontiere werden von uns gebrannt und glasiert. Durch die notwendigen Trocknungszeiten und die zwei verschiedenen Brände bei 950 und 1030 Grad dauert es mindestens vier Wochen, bis ihr sie abholen könnt. Wir informieren euch per Mail. | |
….Mittwochs abends 19.30 – 21.30 Uhr
Am 22.03.2023, weitere Termine erfragen
|
Kreativabende für Erwachsene. Freies Arbeiten mit Ton oder Farbe ist wie immer willkommen. Wer keinen eigenen Plan hat, wird bei dem wichtigen Prozess, ein gutes Thema für sich zu finden unterstützt. In der Werkstatt stehen Farben, Ton und Glasur, vielfältiges Collagematerial, Druckfarben für Linoldruck uvm zur Verfügung. Auch eigenes Material kann mitgebracht werden.
Bitte vorher anmelden unter 0174-7662720 |
Samstags 14-17 Uhr neuer Start 16.9.2023, 14.10., 4.11.23….weitere Termine folgen Die Gruppe bleibt über jeweils 7 Monate konstant. Maximal 5 Teilnehmer Leitung: Brigitta Gerke-Jork, Dipl. Kunsttherapeutin (FH) u. Gestaltherapeutin |
Selbsterfahrungs-Malkurs für Erwachsene: „Mir selber auf die Spur kommen“ Ein Bild zu malen gibt dem Malenden viel Raum, um ganz in Ruhe mit sich selbst in Kontakt zu kommen und zu bleiben. Man kann sich Themen veranschaulichen, spielerisch damit beschäftigen, spüren, was einem liegt und wo Hindernisse auftauchen. Man kann üben, wie man damit selbstfürsorglich umgehen kann. All das passiert auf einer Ebene, die noch keine Worte braucht oder hat. Die konstante Gruppe bietet einen geschützten Rahmen, um sich darüber auszutauschen, Worte zu finden, Ausdruck bei sich und anderen neu zu sehen, Resonanz zu geben und zu bekommen, Verständnis zu finden, Ressourcen zu entdecken. Es werden Stimmungsbilder, Entspannungsbilder, Heilungsbilder und Überraschungen entstehen, und bei jedem Bild, dass man malt oder genauer betrachtet kann man sich selber ein Stückchen besser auf die Spur kommen. So können sich auch Spannungen lösen, die sich ansonsten – vielleicht schon lange – ein anderes Sprachrohr suchen, wie körperliche Symptome. |
Deine individuelle Geburtstagsparty
Die Anzahl der Kinder richtet sich nach den jeweils aktuellen Coronabestimmungen. Der Raum hat 6 Fenster und eine Luftfilteranlage.
Das Geburtstagskind wählt ein Thema und das Material, unsere erfahrenen Kursleiterinnen führen die Gruppe altersangemessen durch die Gestaltung und lassen Raum für eigene Kreativität. Themen sind z.B. kleine Filzarbeiten wie „Blumen“ oder „Dosen“; oder aus Ton: „Dinosaurier“, „Meereswelten“, „Pferde“ (als Relief); Malen auf Leinwand: „Prinzessin“, „Helden“, „Gespenster“ , Termine und Kosten nach Absprache. Weitere Infos unter 0174 – 7662720
ab 170€ (2h, 6 Kinder)
Allgemeines zu den wöchentlichen Kinderkursen:
Auch wenn unsere Kurse meist altersgemischt sind, gibt es doch altersentsprechende Schwerpunkte.
Ästhetische Früherziehung für Kinder von 4 – 7 Jahren
Dieser Bereich beinhaltet ganzheitliches kommunikatives Gestalten. Die Themen beziehen sich auf die Erfahrungswelten der Kinder und stellen einen Bezug zu ihrer Umwelt her. Sie werden durch eine Vielfalt an Materialien und Techniken umgesetzt. Hierbei stehen Malen, Zeichnen, Drucken, textiles und plastisches Gestalten (Ton, Holz, Styropor, Draht, Pappmaché) im Vordergrund. Bewegung, Geschichten und Puppenspiel ergänzen das Angebot.
Bildnerisches Gestalten für Schulkinder von 8 – 13 Jahren
Die genannten bildnerischen Tätigkeiten werden in diesem Bereich erweitert und zunehmend komplexer. Hinzu werden Techniken wie Batik, Seidenmalerei, Bildhauerei und Puppenbau eingeführt und die Kinder zu experimentellem Gestalten angeregt. Nun werden sie sensibilisiert, bewusst auf Strukturen, Formen und Farbnuancen von unterschiedlichsten Materialien und Gegenständen zu achten. Das geschieht durch Tast- und Sehübungen. Eigene Ideen und bildnerische Experimente werden gefördert, Bewertungen spielen keine Rolle, es entstehen Gestaltungsfreiräume.
Bildnerische Erziehung für Jugendliche von 14 – 18 Jahren
Die Jugendlichen lernen, sich zunehmend selbstständig mit Themen auseinanderzusetzen und können ihre Materialien und Techniken selbst bestimmen. Außerdem bekommen sie einen Einblick, welche Aufgaben zur Vorbereitung von Ausstellungen anfallen und wie man sie umsetzt.